Bauchstraffende Creme – So funktioniert sie

Bauchstraffende Creme – So funktioniert sie

Bauchstraffende Creme – So funktioniert sie

Was tun bei schlaffer Haut? Hier hilft eine bauchstraffende Creme!

An niemandem geht die Zeit spurlos vorüber. Im Laufe der Zeit lässt die Elastizität deutlich nach – eine nicht zu stoppende Entwicklung, die insbesondere am Bauch ihre Spuren hinterlässt. Eine bauchstraffende Creme oder Bodylotion ist eine mögliche Wunderwaffe. Diese Kosmetika sind hilfreich, um den Elastizitätsverlust der Haut aufzuhalten. Wir möchten gleich im Vorfeld klarstellen, dass kosmetische Stoffe aus einer solchen Creme keinesfalls bis zu den Kollagenfasern vordringen können. Cremes wirken maximal in darüber befindlichen Hautschichten und können zu einem strafferen Hauteindruck beitragen. Ist das Niveau wasserbindender Elemente in der Oberhaut ausgeglichen, wird die darunter befindliche für eine Straffung vorgesehene Hautschicht unmittelbar geschützt.

Eine bauchstraffende Creme sollte das Prädikat „straffend“ enthalten

hautstraffende-cremeEine bauchstraffende Creme oder Bodylotion mit dem Prädikat „straffend“ sollten Sie mindestens zweimal täglich auf der Haut auftragen. Um den Stoffwechsel zu aktivieren, tragen Sie koffeinhaltige Cremes nach Möglichkeit morgens oder vor dem Sporttraining auf der Haut auf. Auf Ihrer Suche nach einer geeigneten Creme sind Sie bei uns genau richtig. Gern informieren wir Sie über besonders wirkungsvolle Kosmetika zur Bauchstraffung.

Einfach und effizient: Bauchwickel mit Frischhaltefolie

Möchten Sie sich nicht allein auf eine bauchstraffende Creme verlassen, erzielen Sie mit einer Frischhaltefolie für den Bauch ebenfalls gute Erfolge. Auch wenn es im ersten Moment etwas skurril erscheinen mag, ist diese Methode durchaus wirksam. Tragen Sie im Vorfeld Wirkstoffe wie Cremes oder Lotions zur Bauchstraffung auf, wirken diese Inhaltsstoffe effizient ins Bauchfett ein. Auch wenn diese Bauchwickel kein regelmäßiges Training oder eine Diät ersetzen, ist diese Maßnahme durchaus wirkungsvoll.

  1. Vulkanopowerwickel

Eine der vermutlich wirksamsten Bauchwickel Methoden ist das Vulkanopowerwickel-Verfahren. Diese Therapie punktet mit einer Kombination aus Sauerstoffinhalation und Schröpfmassage. Dabei werden Bandagen und die Frischhaltefolie für den Bauch in vulkanischen Mineralien getränkt, die wiederum den Stoffwechsel anregen sollen. Bei dem Wickelverfahren werden zuerst die Bandagen und daraufhin die Folie um den Bauch gewickelt. Inhalieren Sie währenddessen zusätzlich Sauerstoff, erhöht sich die Zellversorgung parallel. Letztendlich gehört zum Vulkanopowerwickel eine Schröpfmassage dazu, die den Lymphabfluss steigert. Die wissenschaftliche Wirksamkeit dieser Therapie mit Bauchwickeln ist nicht erwiesen. Fakt ist, dass nach jeder Anwendung eine Reduktion des Bauchumfangs deutlich messbar ist.

  1. Zimt-Eis-Wickel

Diese Methode mit Zimt, Eis sowie einer Frischhaltefolie für den Bauch ist weniger effektiv. Dennoch ist offensichtlich, dass die Mischung aus Zimt und Eis den Gewebeumfang reduziert und den Stoffwechsel aktiviert. Ein positiver Nebeneffekt dieses Behandlungsansatzes ist der verbesserte Abtransport von Gewebegiften.

  1. Thalgomince Straffungswickel

Thalgomince Straffungswickel sind gut dafür geeignet, um Bindegewebsstörungen am Bauch oder anderen Körperregionen wie dem Po deutlich zu verringern. In diesen Wickeln für den Bauch sind Zusätze wie Algen, Menthol oder Kampfer enthalten. Dieser Mix fördert die Durchblutung, strafft die Haut und aktiviert den Fettabbau. Die Praxis hat bewiesen, dass dieser Straffungswickel eine vitalisierende Wirkung aufweist. Die Haut erscheint allgemein rosiger und frischer. Nur der Bauchumfang ist nicht deutlich reduziert.

Bauchstraffende Cremes oder unterschiedliche Bauchwickel sind probate Methoden, um überschüssiges Bauchfett zum Schmelzen zu bringen. Allerdings erfüllt nicht jede Creme und jede Wickelmethode die gleiche Wirkung. Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie sich im Vorfeld über die einzelnen Wirkungsansätze der Therapiemöglichkeiten informieren.