Cellulite Wickel und ihre Vorteile
Cellulite ist ein Problem, das insbesondere die Damenwelt betrifft. Kaum zu glauben, aber dennoch wahr: über 80 Prozent aller Frauen sind von Cellulite betroffen. Weil das Bindegewebe von Frauen deutlich dehnbarer als von Männern ist, formieren sich Fettzellen wie in einer Art Traubenform. Das Resultat ist nicht zu übersehen: es entsteht die sogenannte Orangenhaut, die gehäuft an den Oberschenkeln auftritt. Eine Begleiterscheinung, unter der viele Frauen stark leiden.
Cellulite Wickel: sinnvoll im Kampf gegen Cellulite
Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Linderung von Cellulite sind Cellulite Wickel. Diese Bandagen helfen dabei, die Körperpartie um die Oberschenkel derart zu straffen, dass sich der Körperumfang um einige Zentimeter reduziert. Weil die Bandagen selbst hergestellt werden können, empfehlen wir Ihnen unsere Cellulite Wickel Anleitung. Haben Sie Frischhaltefolie und Cellulite-Creme zur Hand, kann die Erstellung der Wickel auch schon beginnen. In einer klassischen Cellulite-Creme sollten folgende Stoffe enthalten sein.
- Coffein
- Menthol
- Algen
- Grünteeextrakte
Diese Kombination regt die Durchblutung in der Haut an. Wer ein preiswerteres Pendant zu diesen vergleichsweise teuren Cremes sucht, kann sein Glück aber auch mit einer Hautcreme mit durchblutungsfördernden Substanzen versuchen.
Die Cellulite Wickel Anleitung im Detail
Der erste Schritt der Cellulite Wickel Anleitung bezieht sich darauf, die Hautcreme auf den zu behandelnden Stellen aufzutragen und leicht einzumassieren. Anschließend wickeln Sie die Frischhaltefolie auf die Körperpartien, die Sie im Vorfeld mit der Cellulite-Creme eingeschmiert haben. Hierbei ist es wichtig, bei einer Oberschenkelbehandlung die Cellulite Wickel zuerst am Knie anzusetzen. Anschließend setzen Sie die Wickel am Oberschenkel, der Hüfte und dem Po fort. Ist eine Körperseite mit der Creme eingeschmiert und den Wickeln umhüllt worden, wird die Behandlung auf der anderen Körperseite fortgesetzt. Zu guter Letzt empfehlen wir, die Frischhaltefolie noch einmal – wie in der Form eines Rocks – um Po und Hüfte anzubringen.
So wirken die Wickel
Der Vorteil der Cellulite Wickel besteht darin, dass die Kombination aus Creme und Folie die Körperwärme staut. Die Durchblutung wird deutlich gefördert, das Bindegewebe beeinflusst. Am effektivsten sind die Wickel bei einer Anwendungszeit von 40 bis 50 Minuten. Obwohl die Wickel eng an der Haut anliegen müssen, sollten diese nicht das Gefühl vermitteln, behandelte Personen einzuschnüren. Fühlen Sie sich während der Behandlung unwohl, raten wir Ihnen, die empfohlene Zeit zu verkürzen. Nach der Wickel-Behandlung sollten Sie sich warm-kalt duschen. Können Sie es nicht erwarten, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit einem Maßband erstmals Vermessungen des Hüft- und Oberschenkelumfangs vorzunehmen. Die größte Wirkung erzielen die Wickel-Behandlungen bei zwei bis vier Anwendungen in der Woche.
Kaffeewickel: die Alternative zur Cellulite-Creme
Wer eine wirkungsvolle Alternative zur Cellulite- oder durchblutungsfördernden Haut-Creme sucht, sagt der Orangenhaut mit einem Kaffeewickel den Kampf an. Werden 250 Milliliter an Wasser sowie 15 Gramm gehäufter Esslöffel an Kaffeepulver miteinander vermengt, ist die koffeinhaltige Mischung auch schon fertig. Wir empfehlen, den Kaffee aufzubrühen und danach etwas abkühlen zu lassen. Um Flecken zu vermeiden, ist es generell sinnvoll, für die Wickel einen gegen Flecken unempfindlichen Ort auszuwählen. Ein möglicher Anwendungsort für Wickel gegen Cellulite ist die Badewanne.